Jo Vonlanthen wurde am 31.5.1942 im Kanton Fribourg (CH) als Bauernsohn geboren. Auf einem Tecno 1000 begann er mit 27 Jahren erste Rennen zu fahren – drei Jahre später wurde er Schweizer Meister. Auf einem Tecno Formel 3 wurde Schweizer Rennwagenmeister 1972. Mit unterlegenem Material und ständig auf der Suche nach Sponsoren, aber beseelt von grenzenlosem Optimismus, zog es den ehemaligen Mittelstreckenläufer (Schweizermeister 1963 über 5000 m) in die Formel 2-Europameisterschaft. Von 1972 bis 1975 fuhr er mit den Formel 2-Boliden GRD und March. Seine grössten Erfolge erkämpfte er sich 1973 beim GP von Rom mit dem 3. Platz und 1975 mit dem 2. Platz beim GP in Estoril. Er lieferte damals spannende Pistenduelle mit den späteren Renngrössen wie Keke Rosberg, Emerson Fittipaldi, John Watson, James Hunt und vielen anderen. Als das Williams F1-Team noch unbekannt war und die Formel 1-Einsätze noch weniger kosteten, wagte sich "Little Jo" 1975 in die oberste Rennsportliga. Mit minderwertigem Material hatte Jo Vonlanthen jedoch nie eine Chance, sein Talent zu zeigen. Immerhin schaffte er es, sich für die Rennen zum GP von Dijon und zum GP am Oesterreichring zu qualifizieren.